Auf der kleinen Insel, inmitten einer seichten Lagune, befindet sich der Altstadtteil von Nin, der durch zwei Steinbrücken mit dem Ufer verbunden ist. Nin hat eine aufregende Vergangenheit und eine wunderschöne Gegenwart. Alle Geschichten und Denkmale, all die Schönheit und Naturschätze stehen Ihnen zur Verfügung. Sie können sie genießen um wieder die nötige Freude, Gesundheit und Geisteszufriedenheit zu finden.
Natur und Menschen machten aus Nin ein angenehmes Urlaubsstädtchen, das dank einer reichen Geschichte sehr anziehend ist. Außerdem ist dieses Städtchen ein ausgezeichneter Ort für Gesundheitstourismus. Nin ist die älteste Königsstadt und die Wiege Kroatiens. Hier befindet sich die kleinste Kathedrale der Welt und die Krönungskirche des Heiligen Nikolaus. In Nin finden Sie auch einen der schönsten Strände der Welt. Nin vefügt über einen reichen Kulturschatz und unberührte Natur wie auch über eine besonders schöne Umgebung.
Nin ist Europas Ort der Außerordentlichkeit. Das beweist auch Nins heilbarer Meeresschlamm von dem man glaubt, dass er viele Krankheiten heilen kann. In Nin befindet sich auch eine Saline, deren Salzherstellung auch heute vor Ihren Augen, auf einer tausendjährig langen Tradition beruht. Berühren Sie den Zeh von Gregor von Nin und der Legende nach wird Ihnen Glück gebracht. Außerdem wurde Nin nach einem ausländischen Webportal als eines der zehn attraktivsten Weltsymbole des Glücks bezeichnet. Also, es lohnt sich einen Blick auf Nin zu werfen!
Zadar ist eine Stadt der Romantik und Liebe, ein Ort der Leidenschaft und des Geistes! Eine Stadt, die sich nicht davor geniert, neue Kunstformen und neue Ideen zu erkunden, um ihre ausgezeichnete Lage und Umgebung, ihr grandioses Erbe, weiter auszubauen und zu bereichern. Zadar ist zugleich eine ruhige Gemeinschaft und ein dynamisches modernes Zentrum, das jeden mit weit geöffneten Armen willkommen heißt und auf jedem verliebten Besucher seine Spuren hinterlässt!
MehrDer Nationalpark Paklenica erstreckt sich auf einer Fläche von über 95 km² auf den Ausläufern des südlichen Velebit-Gebirges, und hier befinden sich auch seine höchsten Gipfel – Vaganski vrh (1757 m ü.d.M.) und Sveto brdo (1753 m ü.d.M.). Er umfasst das Gebiet der reißenden Wasserläufe Velika und Mala Paklenica, beziehungsweise deren charakteristische Canyons, die senkrecht in die Südhänge des Velebit-Gebirges eingeschnitten sind, sowie die weitere Umgebung. Auf diesem relativ kleinen Gebiet findet man eine außerordentliche Vielfalt geomorphologischer Erscheinungen und Formen vor, eine diversifizierte Pflanzen- und Tierwelt sowie attraktive Landschaften und unberührte Natur. Die Vielfalt der Lebewesen ist bedingt durch die Klimacharakteristiken, aber auch die reiche und verschiedenartige geologische Vergangenheit.
Die unverkennbaren Kennzeichen des Nationalparks Paklenica sind autochthone Schwarzkieferwälder, mehrere Typen von Buchenwäldern und tiefe Canyons mit Bächen – den Wasserläufen Velika und Mala Paklenica. Die weitere Umgebung des Nationalparks Paklenica ist gekennzeichnet von einem reichen und vielfältigen Kulturerbe.
Mehr
The Kornati archipelago – a labyrinth of stone, with eighty nine islands, islets and rocks in the sea. It is the most indented island group in the Mediterranean. Regardless of whether you look at the Kornati Islands from the air, from the sea, or from sightseeing points on the islands, the view is equally impressive – and yet different to the eye every single time. Every vista is more than worth experiencing, and every perspective worth examining. Dry stone walls on the Kornati Islands are silent and steadfast witnesses to hard work on modest soil on stone surrounded by crystal-clear sea. The Kornati Islands are the stone pearls of the Mediterranean.
The islands and islets of Kornati are scattered like in a play of sorts between the stone and the sea.
In good weather, it is a silent play of blue and gray. When the winds start blowing, the archipelago starts speaking in the sound of waves... However, the Kornati Islands are a well-known shelter for sailors whenever the sea shows its rage and strength, too strong to even care about man as a temporary guest.
Der Nationalpark „Krka“ befindet sich auf dem Gebiet der Gespanschaft Šibenik-Knin und umfasst auf einer Fläche von 109 km² den schönsten Flusslauf des Krka und den unteren Čikola-Flusslauf.
Der Nationalpark umfasst ein sehr weitläufiges, hauptsächlich unverändertes Gebiet außerordentlicher und vielfacher Naturschätze, und außerdem ein oder mehr erhaltene oder geringfügig geänderte Ökosysteme.
Mit der versunkenen Mündung ist der Krka etwa 72,5 km lang und gemessen an der Breite stellt er den 22. Fluss in Kroatien dar. Er entspringt unterhalb des Dinara-Gebirges, etwa 3,5 km nordöstlich von der Stadt Knin. Mit seinen sieben Sinter-Wasserfällen und einem Gesamtfall von 224 m ist der Krka ein Natur- und zugleich Karstphänomen. Die Sinter-Wasserfälle des Krka-Flusses sind das grundlegende Phänomen dieses Flusses.
Gegründet wurde sie vor über 1000 Jahren von Kroaten, was sie zu einer der ältesten selbst erwachsenen Städte an der Adria macht.
Zu entwickeln begann sich die Stadt aus der Siedlung unterhalb der Festung des Hl. Michael, die auf einem steilen Fels oberhalb der Stadt steht. Den Status einer Stadt erhielt sie im Jahre 1169.
Nachdem Dalmatien an Venedig verkauft wurde, gelangte Šibenik im Jahre 1412 unter die Herrschaft Venedigs. Als Folge schwerer Kriege gegen die Türken wurden zu Verteidigungszwecken Fortifikationssysteme erbaut. Die Schlacht um Šibenik aus dem Jahre 1647 war der größte Angriff der Osmanen auf Šibenik.
Mit der Einschaltung von Glühbirnen in der öffentlichen Straßenbeleuchtung am 28. August 1895 wurde Šibenik zur ersten Stadt weltweit, die ein System zur Herstellung, Übertragung und lokalen Distribution von Teslas Wechselstrom errichtet hat, dessen primäre Energiequelle ein Wasserstromwerk war.
Die Plitvicer Seen gehören zu den schönsten Naturschönheiten Europas. Die insgesamt 16 Seen verdanken ihre wunderschöne blaugrüne Farbe der Ablagerung von Kalziumkarbonat. Die dichten Wälder und die unberührte Natur weisen mancherorts Elemente von Urwäldern auf. Neben den zahlreichen Vogelarten und kleinen Wildtieren gibt es im Park Rehe, Bären, Wölfe, Wildschweine und Wildkatzen, während sich in den Gewässern Forellen tummeln.
Die kilometerlangen Wanderwege werden stellenweise durch Holzbrücken ergänzt und es werden organisierte Besichtigungen in Zügen für Besucher angeboten. Auf dem größten See Kozjak fahren Elektroboote, die die Gebiete Gornja jezera und Donja jezera verbinden.
Dieses Paradies auf Erden ist das ganze Jahr über einen Besucht wert, da jede Jahreszeit auf ihre eigene Art zauberhaft ist.